12 Schritte Sicherheitsplan
Der 12Schritte-Sicherheitsplan ist dein „Freund“, der dir hilft, in den stürmischen Zeiten deines Lebens zu navigieren.
Wenn wir von schweren Lebensstörungen überwältigt sind, die intensive Gefühle (Trauer, Wut, Angst, Schmerz, Traurigkeit, Scham usw.) hervorrufen, fällt es uns schwer, freundlich und sanft zu uns selbst und anderen zu sein. Übergangszeiten (Verluste wie Scheidungen, Todesfälle, Unfälle und andere Traumata) sind reich an „Auslösern“, die wie „Felsen vor der Küste“ sind und Abstürze verursachen. Wenn wir einen Kompass haben, der uns die Gefahren aufzeigt und uns zeigt, wann wir sie angehen können, dann sind wir sicher.
Zu lernen, wie man navigiert, ein SOS sendet – und sich auf die Sicherheitsbedürfnisse zu konzentrieren, ist die Grundlage für das Überleben in diesen extremen, beunruhigenden Phasen des Lebens. Du kannst diese Fähigkeiten mit Hilfe dieser App erlernen. Je öfter du sie verwendest, desto bessere Ergebnisse kannst du erwarten. Du wirst auch besser darin sein, anderen zu helfen und mehr Verständnis für ihre Bedürfnisse aufzubringen.
Analyse
Um gelassen auf die Situation zu reagieren, musst du die Kunst der Beobachtung beherrschen und das Problem sowie deine Gefühle, Gedanken und Handlungen beschreiben.
1 - SITUATION
Wie sieht die Situation aus?
Was sind die Fakten?
Versuch das Problem aus einer bestimmten Perspektive oder mit den Augen einer anderen Person zu sehen.
2 - GEFÜHLE
Was sind deine Gefühle?
Hast du sie "unter Kontrolle" oder kontrollieren sie alles, was du tust?
3 - GEDANKEN
Was sind deine Gedanken?
Sind sie beunruhigend oder freundlich und sanft?
4 - HANDLUNGEN
Was würdest du gerne tun?
Welches impulsive Handeln möchten Sie lernen zu kontrollieren?
Wenn du lange genug wartest, wird der Drang, den du gerade hast verschwinden.
Selbstwertgefühl stärken
Stell dir vor, du bist ganz allein. Wie wirst du dein Selbstwertgefühl stärken? Welche Fähigkeiten wirst du einsetzen, um den Stress zu bewältigen?
5 - ABLENKEN
Wie reagierest du im Notfall auf eine traumatische Situation?
STOPP und konzentrieren dich auf etwas, das deine Gedanken von Selbstverletzungen und Suizid ablenkt. Beginn mit deiner Lieblingsatemübung, z. B. Box-Atmung: einatmen - anhalten - ausatmen & anhalten.
Zähl jedes Mal bis 4. Spannen und entspann deine Muskeln. Mache die Übung Cold Water Skill, um deine Temperatur zu senken. Gehe zu TIPP & 5S in VORBEREITUNG/Schmerzhafte Probleme und akuter Distress.
6 - VERBESSERN
Welche neue Routine willst du einführen, um deine Bewältigung zu VERBESSERN und sich selbst zu schützen?
Gehe zu: VORBEREITUNG/Schmerzhafte Probleme und akuter Distress (SPAD) und Tägliches Work-out.
7 - ERSETZEN
Was kannst du durch was ersetzen?
Wenn etwas nicht funktioniert, ersetz es durch etwas anderes.
Möglicherweise hast du einige Handlungen, die Selbstverletzungen verursachen, und es ist wichtig, diese zu beseitigen.
8 - WIEDERVERBINDEN
Auf welche Werte konzentrierst du dich?
Du kannst dich wieder mit deinen Träumen, deinem Sicherheitsraum (abstrakt), deiner Familie und deinen Freunden, deinem Glauben (Gott oder einfach nur deinem Denken) und deinen Ressourcen verbinden (in jedem Trauma und jedem Verlust neue Bedeutungen finden).
Verbinden
Wie werden Sie sie um Hilfe bitten?
Stell dir vor, du hättest Zugang zu Unterstützung durch Familie und Freunde, NGOs und verschiedene Fachleute (Ärzte, Krankenpfleger, Sozialarbeiter, Polizei usw.).
Wirst Du den Chat nutzen, eine SMS senden, einen Anruf tätigen oder einen Ort aufsuchen, der es Dir ermöglicht, eine schwierige Zeit sicher zu überstehen und Dich wirksam vor selbstzerstörerischen Impulsen zu schützen?
9 - CHATTEN/SMS
Was kannst Du schreiben?
An wen? Und wann?
10 - ANRUFEN
Was kannst Du sagen?
Wenn anrufen? Wem gegenüber?
11 - SICHER BLEIBEN/BESUCH
Wo ist dein "sicherer Ort"?
Was ist dein unterstützendes Gedächtnis?
Wenn keine anderen Strategien geholfen haben, geh ins Krankenhaus und frag nach einer Einweisung.
12 - 112 ANRUFEN
Was sagen in einem Notfall, um Hilfe zu bekommen?
Lass andere Menschen nicht raten, was Du fühlst.
Sag es ihnen direkt, wenn dein Leben in Gefahr ist. Dein Leben ist zu wertvoll, um es zu verlieren, auch wenn du das im Moment vielleicht nicht so empfindest.
Lernen
Was hast du aus dieser Situation gelernt?
Werf einen Blick auf die ZUSAMMENFASSUNG, um deinen aktuellen 12-Schritte-Sicherheitsplan zu sehen, und auf die GESCHICHTE, um zu erfahren, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Situationen umgegangen bist. Zeig die Zusammenfassung jemandem, dem du vertraust, und bitte ihn um Rat.